Allgemeine Geschäftsbedingungen
TECHNISCHE AKADEMIE BURGENLAND
Inhaber: Benjamin Brauer
Benedekring 41
04159 Leipzig
Deutschland
1. Geltungsbereich:
Für alle Bestellungen über unsere Internetseite durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Das Regelwerk des Deutschen Buchhandels e.V. ist ausdrücklich ausgeschlossen.
2. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
3. Anmeldungen
Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen sind möglichst frühzeitig, spätestens bis zwei Wochen vor Seminarbeginn, unter Angabe des Seminartitels, Namen und Vornamen des Teilnehmers / der Teilnehmerin, Anschrift des Auftraggebers und Zeitraum schriftlich an die Technische Akademie Burgenland – Benjamin Brauer zu richten. Ein Ausnahmefall sind kurzfristige Buchungen, d.h. kürzer als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Telefonische Anmeldungen müssen immer in Schriftform oder per Fax bestätigt werden. Die Teilnehmerplätze sind immer begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Anmeldung wird unmittelbar nach Eintreffen bei der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer schriftlich bestätigt und ist dann verbindlich. Ein Recht auf Teilnahme an Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl besteht nicht. Die Seminare werden grundsätzlich erst nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Bitte beachten Sie außerdem die nachfolgenden Punkte.
4. Umbuchungen
Falls ein Veranstaltungstermin nicht wahrgenommen werden kann, bucht der Veranstalter den Teilnehmer jederzeit auf dessen Wunsch auf einen anderen Termin bzw. eine andere Veranstaltung um. Umbuchungen können nur in Textform vorgenommen werden. Bei einer Umbuchung 14 Tage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr von 60,00 € zzgl. MwSt. an.
5. Rücktrittsbedingungen
Ein Rücktritt von einer gebuchten Veranstaltung muss schriftlich erfolgen. Dieser kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos vorgenommen werden.
Bei Rücktritten die später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer eingehen, berechnen wir 50 % der Teilnahmegebühr (inkl. MwSt) als Stornokosten. Für alle schriftlichen Stornierungen die später als 1 Woche vor dem Veranstaltungsbeginn liegen, werden 100% der Teilnahmegebühren (inkl. Mwst.) berechnet.
Die Fristen und Gebühren sind ebenfalls auf durchzuführende und vertraglich gebundene Inhousetrainings bei beauftragenden Unternehmen anzuwenden. Die “Teilnahmegebühr” ist durch den vereinbarten “Seminarpreis” zu ersetzen. Stornokosten entfallen, wenn die zur Abmeldung anstehende Person auf ein anderes Seminar gebucht wird oder ein Ersatzteilnehmer gestellt wird (siehe „Umbuchungen“). Beim Fernbleiben am Seminartag oder bei Abbruch der Teilnahme ist die gesamte Teilnahmegebühr zu zahlen.
Dem Teilnehmer steht der Nachweis offen, dass der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer aus der Abmeldung kein oder nur ein geringer Schaden entstanden ist.
6. Durchführung und Änderungen der Veranstaltung
Änderungen und Verlegungen von Veranstaltungen bleiben der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer vorbehalten. Es kann daher in Ausnahmefällen zu einer Änderung des Inhalts und Ablaufs der Veranstaltung sowie dem Einsatz von Dozenten gegenüber der Ausschreibung kommen. Der Gesamtcharakter der Veranstaltung bleibt gleichwohl gewahrt. Die Technische Akademie Burgenland – Benjamin Brauer ist berechtigt, Veranstaltungen aufgrund Verhinderung oder Erkrankung von Dozenten, aufgrund höherer Gewalt oder mangels ausreichender Anmeldungen abzusagen. Im zuletzt genanntem Fall wird die Mitteilung über den Ausfall der Veranstaltung spätestens zwei Wochen vor dem Termin erfolgen. Die Teilnehmer werden über die Absage einer Veranstaltung unverzüglich unterrichtet und erhalten bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet.
Ein Anspruch auf Veranstaltungsdurchführung durch einen bestimmten Dozenten bzw. an einem bestimmten Veranstaltungsort besteht nicht.
Die Technische Akademie Burgenland – Benjamin Brauer behält sich vor, im Rahmen gebuchter Lehrveranstaltungen externe Dozenten einzusetzen. Wir sichern Ihnen den Einsatz eines kompetenten Fachmanns zu. Die Auswertungen unserer internen Qualitätskontrollen und Dozentenbewertungen bestätigen die methodische und fachliche Eignung des Dozenten.
7. Zulassungsvoraussetzungen
Sofern oben genannte Voraussetzungen bestehen, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, aber dennoch berechtigt, zu überprüfen, ob der Teilnehmer die notwendigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Hierzu hat der Teilnehmer beziehungsweise der Auftraggeber auf Verlangen die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Macht der Veranstalter von seinem Recht auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen keinen Gebrauch, so ist der Teilnehmer auch bei Nichtvorliegen der Zulassungsvoraussetzungen zur Zahlung der Lehrgangsgebühren verpflichtet.
8. Pflichten des Teilnehmers
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die am Unterrichtsort geltende Hausordnung zu beachten, Anweisungen der Lehr- bzw. Ausbildungskräfte sowie der Beauftragten des Veranstalters und seiner Erfüllungsgehilfen Folge zu leisten, regelmäßig an den Präsenzveranstaltungen der vertragsgegenständlichen Bildungsmaßnahme teilzunehmen sowie alles zu unterlassen, was der ordnungsgemäßen Durchführung der Bildungsmaßnahme entgegenstehen könnte.
9. Seminarunterlagen
Teilnehmer erhalten während der Seminare umfangreiche Unterlagen. Alle Rechte an diesen Unterlagen oder Teilen daraus, verbleiben bei der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer bzw. bei den Dozenten. Eine Vervielfältigung der Unterlagen ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer erlaubt.
10. Zahlung
Die Veranstaltungsvergütung oder Seminargebühr für Inhouse-Trainings ist nach Leistungserbringung fällig. Diese ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung in der fakturierten Währung ohne Abzug und bankspesenfrei, soweit nicht anders angegeben, auf, dass in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Im Falle eines Verzugs sind rückständige Rechnungsbeträge mit 4 %-Punkten über dem Basiszinssatz nach § 247 BGB zu verzinsen. Es gilt die gesetzliche Mehrwertsteuer zum Zeitpunkt der Leistungserbringung. Ratenzahlungen müssen gesondert vereinbart werden.
Die Seminargebühren für offene Veranstaltungen sind im Vorfeld auf, dass in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen oder spätestens am Seminartag beim Veranstalter zu entrichten. Andernfalls wird der Teilnehmer vom der Veranstaltung ausgeschlossen.
11. Haftung
Eine Haftung der Technischen Akademie Burgenland – Benjamin Brauer auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, für die Verletzung von so wesentlichen Pflichten, dass die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist (Kardinalspflicht), bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
12. Hotelkosten
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Sonstiges außerhalb der Seminarzeit trägt jeder Teilnehmer selbst, es sei denn die vorherig genannten Kostenpunkte wurden explizit in der von uns zugesandten Auftragsbestätigung aufgeführt.
13. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
14. Urheberrechtsschutz
Unsere Produkte sind urheberrechtlich geschützt. Wir weisen darauf hin, dass jede unberechtigte Vervielfältigung oder Verwendung unserer Produkte eine Urheberrechtsverletzung darstellt, welche privat- und strafrechtliche Folgen haben kann.
15. Änderungs- und Durchführungsvorbehalt
Der Veranstalter ist berechtigt, aus wichtigem Grund oder wegen höherer Gewalt, notwendige organisatorische bzw. inhaltliche Änderungen vorzunehmen. Über diese Änderungen wird der Teilnehmer unverzüglich unterrichtet.
Der Veranstalter behält sich vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Die bereits bezahlte Gebühr wird dann zurück erstattet. Weitergehende Ansprüche ergeben sich daraus nicht (bitte beachten bei der Buchung von Reisetickets oder Übernachtungen).
16. Datenschutz / Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken in Form von Titel, Namen, Vornamen und Anrede des Kunden, dem Namen des Unternehmens, Postanschrift oder Adresse des Unternehmens bzw. Kunden, Telefonnummer sowie Telefax und E-Mail-Adresse gespeichert. Ferner werden Adress- und Bestelldaten für eigene Marketingzwecke erhoben und verarbeitet.
Sie können der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Technische Akademie Burgenland – Benjamin Brauer, Benedekring 41, 04159 Leipzig, E-Mail: info@ta-burgenland.de) mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Dies gilt allerdings nicht für die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Daten. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr zu anderen Zwecken als zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen, verarbeiten und übermitteln.
17. Widerrufsbelehrung gegenüber Verbrauchern
Widerrufsbelehrung nur für private Verbraucher
Widerrufsrecht: Folgen des Widerrufs Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. |