Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach ASR 2.2

Brandschutzhelfer Lehrgang mit praktischen Übungen zum Umgang mit Feuerlöschern im Brandfall.

Brandschutzhelfer mit FeuerlöschtrainingJedes Unternehmen ist gesetzlich dazu verpflichtet, 5 Prozent der Beschäftigten zu Brandschutzhelfern auszubilden. Die Forderung zur Brandschutzhelfer­ausbildung ergibt sich aus der technischen Regel für Arbeitsstätten – ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände und der DGUV Information 205-003.

In diesem Lehrgang zum Brandschutzhelfer vermitteln wir Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse des präventiven, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes. Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und lernen die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen.

Anhand praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Brandfall zu verhalten haben und andere Mitarbeiter vor den Gefahren eines Brandes schützen können. Am Ende der Ausbildung zum Brandschutzhelfer lernen Sie den praktischen Einsatz und Umgang mit Feuerlöschern.

Mit der Teilnahme an diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen gemäß Arbeitsschutzgesetzes, ASR A2.2 und DGUV Vorschrift 1.

Inhouse-Schulung
auf Anfragedeutschlandweit verfügbar
  • ✓ Inhouse-Schulung ab 5 Personen
  • ✓ keine Reise- und Übernachtungskosten
  • ✓ Flexible Ort- und Terminwahl
  • ✓ mit praktischen Feuerlöschübungen
  • ✓ inkl. Teilnahmezertifikat

Zielgruppe für Brandschutzhelferausbildung

  • Mitarbeiter, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit etc. – die als Brandschutzhelfer eingesetzt werden sollen.

Inhalte der Ausbildung

  • Rechtliche Grundlagen zum vorbeugenden Brandschutz
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzhelfers
  • Organisation des Brandschutzes in Unternehmen
  • Grundlagen zur Brandentstehung
  • Flucht- und Rettungspläne lesen und verstehen
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
  • Löschen von Entstehungsbränden
  • Verhalten bei Druckgefäßzerknall, Fett- und Staubexplosion

Praktische Feuerlöschübungen für Brandschutzhelfer

  • Das gesetzliche Regelwerk fordert für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer eine praktische Unterweisung in die Feuerlöscheinrichtungen. Deswegen führen wir am Ende des Seminars ein Feuerlöschtraining durch. Somit lernen Sie direkt den sicheren Umgang mit Feuerlöschgeräten an unserem Brandsimulator.

Dauer

ca. 4 Stunden (halbtags) – inkl. Praxis mit dem Feuerlöscher

Gruppengrößen

  • max. 15 Personen/Gruppe
  • auf Anfrage können an einem Tag gern mehrere Gruppen geschult werden

Schulungsnachweis

  • Sie erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung der Technischen Akademie Burgenland, als Nachweis für die Teilnahme an der Brandschutzhelferschulung.

Teilnahmegebühr

Termine und Anmeldung

Angebot für Brandschutzhelfer Schulung anfragen

Bitte füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular aus, damit wir Ihnen ein Angebot erstellen können.

1 Details
2 Kontaktdaten
Welche Schulungsform ist für Sie interessant?

Ihre Kontaktdaten

Einwilligung in die Datenschutzerklärung
keyboard_arrow_leftzurück
weiterkeyboard_arrow_right

Häufige Fragen zum Brandschutzhelfer

Erst nach einer Weiterbildung zum Brandschutzhelfer dürfen Sie in Ihrem Unternehmen zum Brandschutzhelfer benannt werden. Bei ausreichender Personenanzahl empfehlen wir Ihnen immer eine Inhouse-Schulung. Somit können die Brandschutzhelfer direkt vor Ort in die betriebsspezifischen Besonderheiten unterrichtet und eingewiesen werden.

Eine Brandschutzhelferausbildung dauert in der Regel vier Stunden und sollte eine praktische Löschübung beinhalten.

Nach der Ausbildung zum Brandschutzhelfer müssen Sie alle 3 bis 5 Jahre an einer Fortbildung teilnehmen.

Laut Regelwerk müssen mindestens 5 % der Beschäftigten zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein. Je nach Brandgefährdung und Arbeitszeitmodell kann eine größere Anzahl an Brandschutzhelfern benötigt werden.

Ihr Ansprechpartner

Benjamin Brauer
Benjamin Brauer

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr

 

Inhouse-Schulung

Ab 5 Teilnehmern auch als Inhouse Schulung verfügbar – deutschlandweit. Jetzt anfragen!

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr