EuP Schulung Online | Elektrotechnisch unterwiesene Person

» Online-Lehrgang für Personen ohne elektrotechnische Berufsausbildung (Nichtelektriker: innen), die einfache elektrotechnische Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten ausführen oder elektrische Betriebsräume betreten sollen.
1 Tag (8h)
Schulungsnachweis/Zertifikat
Live-Seminar (mit Referent)
Termine verfügbar

Als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) dürfen auch Personen ohne elektrotechnische Ausbildung abgeschlossene elektrische Betriebsräume betreten oder einfache elektrische Arbeiten (unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft) ausführen.

Mit Hilfe dieser Online EuP-Schulung werden Nichtelektriker:innen von einer erfahrenen Elektrofachkraft (nach DIN VDE 1000-10) in die übertragenen Aufgaben und möglichen Gefahren bei Arbeiten an und in der Nähe elektrischer Anlagen unterrichtet. Somit schafft dieses EuP-Seminar die Voraussetzungen für die Ausführung einfacher elektrotechnischer Arbeiten gemäß DGUV Vorschrift 3.

Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie die Gefahren des elektrischen Stroms, Schutzmaßnahmen gegen gefährliche Körperströme und Unfallschwerpunkte kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Aufgaben Sie als elektrotechnisch unterwiesene Person ausführen dürfen und wie Sie diese fachgerecht umsetzen.

Teilnahmegebühr
399,- Europro Person, zzgl. MwSt.
  • ✓ geeignet für PC, Laptop & Tablet
  • ✓ kostenlose Umbuchung bei Krankheit
  • ✓ Live-Seminar (keine Videoaufnahme)
  • ✓ Unterweisung nach BG/DGUV Regelwerk
  • ✓ inkl. Schulungsnachweis/Zertifikat

Ihr Nutzen der Online EuP-Unterweisung

  • Sie können bequem von Zuhause, im Büro oder unterwegs an der Online-EuP-Schulung teilnehmen.
  • EuPs dürfen abgeschlossene elektrische Betriebsstätten betreten und einfache Elektroarbeiten ausführen (unter Leitung und Aufsicht).
  • Sie reduzieren die Kosten für externe Elektrofirmen und können Aufträge sowie Störungen durch eigenes Personal schneller abarbeiten.
  • Sie reduzieren das Risiko von Stromunfällen, indem Sie elektrische Gefährdungen im Arbeitsalltag besser einschätzen können.
  • Sie erhalten einen rechtskonformen Schulungsnachweis (Zertifikat), damit Sie Ihrem Unfallversicherer (Berufsgenossenschaft) sowie Ihren Auftraggebern jederzeit nachweisen können, dass Ihre Beschäftigten über die elektrotechnischen Gefahren bei der Arbeit unterwiesen wurden.

Online EuP Schulung: Die Inhalte im Überblick

In diesem Online-Seminar lernen Sie die Grundlagen der Elektrotechnik und Gefahren des elektrischen Stroms anhand praxisnaher Beispiele kennen. Sie erfahren, welche Arbeitsabläufe und Schutzmaßnahmen für ein sicheres Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 1000-10 notwendig sind.

Inhalte

  • Aktuelle Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Anforderungen an elektrotechnisches Fachpersonal
  • Grundlagen der Elektrotechnik (Strom, Spannung, Widerstand etc.)
  • Verhalten im Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln
  • Wirkungen und Gefahren des elektrischen Stroms
  • Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag
  • Gefahren beim Öffnen von Elektroverteilungen (Berührungsschutz)
  • Schutzeinrichtungen (Fehlerstrom-, Leitungs- und Motorschutzschalter)
  • 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
  • Benutzung geeigneter Messgeräte (2-poliger Spannungsprüfer)
  • Auswechseln von Leuchtmitteln und Zubehör
  • Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile
  • Unfallbeispiele aus der Praxis
  • Verhalten bei Stromunfällen

Technische Voraussetzungen

  • PC, Laptop, Tablet oder Multimedia-Schulungsraum
  • Web-Browser (Google Chrome oder MS Edge) oder Microsoft Teams Software (keine Lizenz erforderlich)
  • Kopfhörer/Headset oder Lautsprecher und Tischmikrofon
  • Webcam/Kamera
  • stabile Internetverbindung (z.B. 6.000er DSL-Leitung)

Zielgruppe

  • Mitarbeiter ohne elektrotechnische Berufsausbildung, welche Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln durchführen oder in der Nähe elektrischer Anlagen arbeiten sollen.
  • Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuPs) aus Handwerks- und Industrieunternehmen, welche bereits elektrische Tätigkeiten ausüben und jährlich unterwiesen werden müssen.

Zum Beispiel:

  • Hausmeister/-techniker, Anlagenfahrer/-bediener, Bauingenieure und Monteure, Garten- und Landschaftsbauer sowie Grünpfleger, Heizungs- und Klimamonteure, Instandhaltungspersonal, IT-Personal, Reinigungskräfte, Servicetechniker etc.

Verfügbarkeit & Gruppengröße

  • öffentliche Online-Schulung (max. 15 Personen)
  • Inhouse-Schulung (Online), auf Anfrage)

Schulungsnachweis/Zertifikat

  • Alle Teilnehmer:innen erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung der Technischen Akademie Burgenland.

Ablauf der Online-Schulung

  • Das EuP-Seminar wird persönlich und in Echtzeit von einer erfahrenen Elektrofachkraft geleitet.
  • Es handelt sich hierbei um kein E-Learning (Selbststudium), Web Based Training oder Videoaufnahme.
  • Die Online-Videokonferenz findet über Microsoft Teams statt. Sie können einfach die kostenlose Microsoft Teams-App für den Desktop und für Mobilgeräte herunterladen oder über einen aktuellen Web-Browser (Chrome oder MS-Edge) am Seminar teilnehmen. Es ist keine kostenpflichtige Lizenz erforderlich.
  • Während des Lehrgangs wird es mehrere kurze Pausen sowie eine 30-minütige Mittagspause geben.
  • Alle Teilnehmenden sind direkt per Audio, Chat und Videokamera mit unserem Dozenten verbunden und können jederzeit Fragen stellen oder Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden austauschen.
  • Unser Ziel ist es, die EuP-Schulung so kurzweilig und praxisnah wie möglich zu gestalten. Deswegen werden Sie im Laufe der Unterweisung immer wieder aktiv eingebunden, um den Erfahrungsaustausch zu fördern. Einfach nur Normen, Vorschriften oder Gesetzestexte vorlesen ist nicht unser Anspruch.
  • Am Ende der Elektrounterweisung führen wir eine kurze Lernkontrolle (Multiple-Choice Fragen) durch, um sicher zu gehen, dass jeder persönlich an der Unterweisung teilgenommen und die Unterweisungsinhalte verstanden wurden. Die Fragen beziehen sich konkret auf die Themen der Unterweisung und sind einfach zu beantworten.
  • In einem anschließenden Auswertungsgespräch werden die Ergebnisse mit unserer Elektrofachkraft besprochen. Es soll sichergestellt werden, dass keine Unklarheiten über die Gefährdungen und dem korrekten Verhalten bei den unterwiesenen Personen bestehen. Somit erfüllt die internetbasierte EuP-Schulung alle Anforderungen gemäß BG/DGUV Regelwerk.
  • Im Anschluss an das Seminar erhält jeder eine Teilnahmebescheinigung (digital, PDF), als Bestätigung der Unterweisung zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person nach DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 1000-10.

Das sagen unsere Kunden

Lee-marvin Schöps
Lee-marvin Schöps
2023-09-21
Heute die EUP Schulung gemacht, die Anmeldung war super einfach. Es war sehr lehrreich und hat mir sehr geholfen. Ich kann das nur empfehlen.
Justin Drk
Justin Drk
2023-09-21
Alles wurde sehr ausführlich erklärt , es wurde auf jeden Rücksicht genommen der etwas Schwierigkeiten hatte beim Verstehen! Im großen und ganzen echt gut gestaltet. Danke dafür Condair Azubis
Sascha Weigelt
Sascha Weigelt
2023-09-21
Super Kurs kann ich nur empfehlen den zu machen. Man wird dort sehr gut mitgenommen und es wird auch auf Fragen sehr gut eingegangen. Der Inhalt ist sehr informativ. Danke dafür.
Amin Rahimifard
Amin Rahimifard
2023-09-21
Alles Top!! Fand es super. Alle mega nett!!
Richard Wegrzyk
Richard Wegrzyk
2023-09-21
Hallo, also der lehrgang war sehr gut, informativ, sehr gute und Verständnisvolle Führung. Vielen Dank.
reza Faghiri
reza Faghiri
2023-09-21
Top fand alles super
Simon Herrmann
Simon Herrmann
2023-09-13
Schulung war gut und verständlich gestaltet. 👍
O Bernst
O Bernst
2023-08-29
Online Schulung: EuP Schulung: - Dauer der Schulung: völlig ausreichend - Inhalt der Schulung: Zielführend - Bezug zur Praxis: vollumfänglich Organisation: - Anmeldung: Einfach und gut - Kommunikation: zeitnah und gut - Durchführung: verständlich, persönlich und individuell - Technik / Übertragung: problemlos Dozent: - Methodik: sehr gut - Didaktik: sehr gut - Fachkompetenz: offensichtlich hoch Fazit: Die Vorbereitung / Anmeldung lief reibungslos. Ablauf der Schulung wurde zu Beginn bekannt gegeben. An dem "Roten Faden" konnte man sich orientieren. Dieser wurde auch eingehalten. Die Inhalte wurden verständlich und praxisnah erläutert. Auf Fragen der TN ging der Dozent ausführlich ein. Klar war zu erkennen, dass der Dozent "...aus der Praxis, für die Praxis..." dozierte. Die Motivation des Dozenten war klar erkennbar und es wurde nicht stumpf eine Präsentation vorgelesen. Fachkompetenzen der TN nutzte der Dozent zur Optimierung seiner Schulung (erlebt man selten). Regelmäßige "Kontrollen" bezüglich der Anwesenheit der TN gaben einem das Gefühl, dass es sich hier nicht um eine Online Schulung handelt, die man mal so "absitzt". In der abschließenden Wissensüberprüfung (Multiple Choice Test) fand man den vermittelten Lehrstoff wieder. Alles in allem eine "Runde Sache", welche empfehlenswert ist. Danke
Nino Andriola
Nino Andriola
2023-08-25
Super Leistung! Zur vollsten Zufriedenheit. Verständlich und wissen gut rübergebracht
Fabian Käseberg
Fabian Käseberg
2023-08-24
Sehr guter Refferent, der die Unterweisung sehr anschaulich und interessant geleitet hat.

Termine und Anmeldung: Jetzt EuP Schulung online buchen

Live-Seminar (keine Videoaufnahme)
kostenlose Umbuchung bei Krankheit
inkl. Schulungsnachweis / Zertifikat
Teilnahme über PC, Laptop oder Tablet
Seminar Ort Datum Preis/Person
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
20.07.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
24.08.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
21.09.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
09.10.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
26.10.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
06.11.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
30.11.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
05.12.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden
Elektrotechnisch unterwiesene Person
Grundlehrgang (1 Tag, 8:30-16:00 Uhr)
Microsoft Teams
Online-Live-Seminar
18.12.2023 399,- €
zzgl. MwSt.
Jetzt Anmelden

Online Inhouse-Schulung: Elektrotechnisch unterwiesenen Person

Sie wollen mehrere elektrotechnische Laien dazu befähigen, elektrische Betriebsstätten zu betreten und ausgewählte elektrotechnische Aufgaben durchzuführen?

Dann ist eine firmenspezifische EuP-Schulung genau das richtige für Sie!

Mit einer Inhouse-Schulung genießen Sie zahlreiche Vorteile:

  • Sie erhalten eine Schulung, welche individuell auf Ihre betrieblichen Anforderungen und Tätigkeitsbereiche der Beschäftigten abgestimmt wird.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps von einer Elektrofachkraft, ob bzw. welche weiterführenden Maßnahmen für eine lückenlose Arbeitsschutzorganisation erforderlich sind.
  • Sie können das Datum des Seminars flexibel wählen und sind nicht von fixen Terminen abhängig.
  • Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten.

Ab 5 Personen führen wir die EuP-Schulung gern direkt für Ihr Unternehmen durch. Bei Interesse kontaktieren Sie uns einfach direkt das Kontaktformular auf dieser Seite!

1 Details
2 Kontaktdaten
keyboard_arrow_leftzurück
weiterkeyboard_arrow_right

Haben Sie Fragen zur EuP-Schulung?

Benjamin BrauerIhr Ansprechpartner

Benjamin Brauer
(Fachkraft für Arbeitssicherheit und Elektrotechnik)

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr

Häufige Fragen zur Online EuP Schulung

Wir geben Antworten auf häufige Fragen zur Online-Unterweisung: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP).

Ja, die Inhalte des Online-Seminars sind mit denen des Präsenzseminars gleichzusetzen. Aufgrund einer kürzeren Vorstellungsrunde und dem Wegfall einer ausgiebigen Mittagspause reduziert sich die Gesamtdauer des Seminars auf ca. 5 Stunden.

Hinweis: Während der Online-Unterweisung gibt es ca. 2 kurze Kaffee-Pausen (ca. 10 Minuten).

Sie benötigen:

  • einen PC, Laptop oder Tablet
  • eine stabile Internetverbindung
  • mindestens einen Lautsprecher bzw. ein Headset zur Kommunikation während der Veranstaltung, welches wir Ihnen auf Wunsch auch zur Verfügung stellen (alternativ kann das Chatfenster genutzt werden)
  • mindestens eine gültige E-Mail-Adresse

Nein, nicht jeder Teilnehmer benötigt zwingend eine eigenständige (aktuelle) E-Mail Adresse. Der Einladungslink zur Online-Unterweisung kann auch an eine zentrale Firmen-E-Mail-Adresse gesendet werden.

Nein, nicht jeder Teilnehmer benötigt zwingend einen separaten PC/Laptop. Alternativ kann der Zugang auch zentral, z.B. über firmeninternen Schulungsraum (PC, Mikrofon und Kamera notwendig) erfolgen. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte direkt darauf an.

In der Regel empfehlen wir aber, möglichst viele separate Zugänge zu nutzen, weil:

  • wir somit die Möglichkeit der Interaktion mit/unter den Teilnehmern fördern und den Schulungscharakter wahren wollen
  • wir während des Seminars Umfragen und Datei-Freigaben bzw. –Downloads zur Verfügung stellen
  • jeder Teilnehmer im Anschluss an das Online-Seminar seine Teilnahme über einen Authentifizierungslink bestätigen muss, damit wir Ihnen eine personalisierte und rechtssichere Teilnahmebescheinigung ausstellen können
  • pro Teilnehmer nur eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt wird
  • größere Gruppen immer mehr Unruhe/Ablenkung mit sich bringen können

Ja, um die Schulung so persönlich wie möglich gestalten zu können und sicherzustellen, dass die Teilnehmer persönlich am Lehrgang teilnehmen, bestehen wir auf die Aktivierung der Webcam.

Ja, direkt im Anschluss an das Online-Seminar erhält jeder gemeldete Teilnehmer eine Aufforderung zur Bestätigung der Teilnahme (Authentifizierung). Anschließend erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung direkt als PDF-Datei.

Ja, Sie können jederzeit via Chat, Audio oder Video Ihre Fragen stellen. Darüber hinaus gibt es zum Ende des Seminar immer noch eine offene Fragerunde mit dem Dozenten.

Ja, während des Lehrgangs wird es mehrere kurze Pausen sowie eine 30-minütige Mittagspause geben.

Sie erhalten ca. 3 Tage vor Schulungsbeginn eine E-Mail mit dem Zugangslink zum virtuellen Schulungsraum sowie weitere Hinweise.

Microsoft Teams (standardmäßig Office-365-Suite integriert), alternativ können Sie auch über einen aktuellen Web-Browser, z.B. Microsoft Edge oder Google Chrome. Sie benötigen nicht zwingend eine kostenpflichtige Microsoft-Teams Lizenz.

Ja, Sie können alternativ auch über einen aktuellen Webbrowser (z.B. Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox) teilnehmen.

Das Online-Seminar wird live und in Echtzeit von einem erfahrenen Referenten für Elektrosicherheit durchgeführt.

Weitere Schulungen im Bereich Elektrotechnik der TA-Burgenland

Elektrotechnisch unterwiesene Person – Auffrischung & Jahresunterweisung

  • Dauer: 1 Tag (8 UE)
  • Preis: 399,00 €/Person (zzgl. MwSt.)
  • Verfügbar als: Inhouse | Präsenz | Online

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: Auffrischung/Jahresunterweisung

  • Dauer: 1 Tag (8 UE)
  • Preis: 399,00 €/Person (zzgl. MwSt.)
  • Verfügbar als: Inhouse | Präsenz | Online

Elektrofachkräfte Jahresunterweisung

  • Dauer: 1 Tag (8 UE)
  • Preis: 399,00 €/Person (zzgl. MwSt.)
  • Verfügbar als: Inhouse | Präsenz | Online