Viele Unternehmen, welche elektrische Anlagen betreiben, errichten, ändern oder instand halten, werden von Personen geleitet, welche selbst keine ausgebildeten Elektrofachkräfte sind. In diesem Fall ist der Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, zuverlässige und fachkundige Personen zu beauftragen.
Deswegen muss die Organisation und Leitung des elektrotechnischen Betriebs oder Betriebsteils einer verantwortlichen Elektrofachkraft übertragen werden (DIN VDE 1000-10, VDE 0105-100 und DGUV Vorschrift 3).
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) übernimmt, nach schriftlicher Beauftragung durch den Arbeitgeber, die Fach- und Führungsverantwortung im zugeteilten elektrotechnischen Bereich. Somit wird die VEFK dazu verpflichtet, den Elektrobereich rechtskonform und sicher zu organisieren.
In diesem 2-tägigen VEFK Seminar bereiten wir Sie praxisnah auf Ihre Aufgaben als verantwortliche Elektrofachkraft vor. Sie erhalten einen klaren Überblick über alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen die Sie für den Aufbau einer rechtskonformen Organisationsstruktur in der Elektrotechnik benötigen.
Mit Hilfe praxiserprobter Formulare, Checklisten und Gefährdungsbeurteilungen werden Sie durch die VEFK Schulung befähigt, Lücken in Ihrer Arbeitsschutzorganisation zu finden und geeignete Maßnahmen abzuleiten.
Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen durch Fremdfirmen rechtskonform organisieren und den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Anlagen, Betriebsmitteln und Maschinen systematisch sicherstellen.