Jahresunterweisung Schaltberechtigung bis 36 kV | Seminar

» Anerkannte Unterweisung für Elektrofachkräfte zum Erhalt der Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen bis 36 kV gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie nach DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0101-1 / 0101-2

Die wiederkehrende Unterweisung zum Erhalt der Schaltberechtigung an elektrotechnischen Anlagen bis 36 kV ist gesetzlich festgeschrieben.

Laut Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), müssen schaltberechtigte Elektrofachkräfte in regelmäßigen Zeitabständen – mindestens 1x pro Jahr – unterwiesen werden.

Ziel der Wiederholungsunterweisung ist es, schaltberechtigte Personen über die Gefahren bei Schalthandlungen in Hoch- und Mittelspannungsanlagen zu sensibilisieren und somit Unfälle durch fehlerhafte Schalthandlungen zu vermeiden.

In diesem Seminar klären wir Sie anhand praktischer Unfallbeispiele über die Gefahren im Mittel- und Hochspannungsbereich auf.

Hierzu gehört insbesondere die korrekte Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen, die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung sowie auf die richtige Anwendung der 5 Sicherheitsregeln.

Darüber hinaus erhalten Sie wichtige Hinweise zu aktuellen Neuerungen bzw. Änderungen im Normen- und Vorschriftenwerk und praktische Tipps für den sicheren Betrieb von elektrischen Anlagen – gemäß DIN VDE 0105-100.

Mit der Teilnahme an diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen gemäß Arbeitsschutzgesetz §12, BetrSichV, DIN VDE 0105-100 sowie der DGUV Vorschrift 1 § 4.1 und erhalten einen rechtssicheren Nachweis zum Erhalt der Fachkunde.


Termine und Anmeldung

Veranstaltungsort Datum Preis/Person Anmeldung
Leipzig
Präsenz-Seminar
25.03.2024
9:00 – 16:00 Uhr
479,- €
zzgl. MwSt.
zur Anmeldung
Leipzig
Präsenz-Seminar
21.05.2024
9:00 – 16:00 Uhr
479,- €
zzgl. MwSt.
zur Anmeldung
Leipzig
Präsenz-Seminar
17.09.2024
9:00 – 16:00 Uhr
479,- €
zzgl. MwSt.
zur Anmeldung
Leipzig
Präsenz-Seminar
19.12.2024
9:00 – 16:00 Uhr
479,- €
zzgl. MwSt.
zur Anmeldung

Zielgruppe / Teilnehmerkreis

  • Elektrofachkräfte (EFK)
  • verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
  • schaltberechtigte Personen, z.B. aus Energieversorgungsunternehmen oder Industrie- und Handwerksbetrieben, welche Schalthandlungen an Mittelspannungsanlagen bis 36 kV ausführen sollen.

Seminarinhalte

  • Neuerungen und Änderungen in Normen und Vorschriften
  • Verantwortlichkeiten im Netz (Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher)
  • Anforderungsprofil für schaltberechtigte Personen
  • Mittelspannungs-Schaltgeräte und Schaltanlagen (gasisoliert bzw. luftisoliert)
  • Schutz von Transformatoren (Buchholzschutz, Kompaktschutzgerät für Hermetiktrafos, Diffenenzialschutz, HH-Sicherungen, Thermowarnung, Thermogefahr)
  • Die 5 Sicherheitsregeln in elektrischen Anlagen von 1 kV bis 36 kV
  • Übungen zur Durchführung der 5 Sicherheitsregeln in Form von Simulationen am Trafo, Leitung, Leistungsschalter / Trenner
  • Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes vor und während der Arbeiten
  • persönliche Schutzausrüstung (psA) zur Durchführung von Schalthandlungen
  • Spannungsprüfer über 1 kV und Sicherungszange für HH-Sicherungen
  • Schaltsprache (Schaltkommando, Schaltbefehl)
  • Übersichtspläne und Dokumentation
  • Sicherheitsabstände bei elektrotechnischen / nichtelektrotechnischen Arbeiten
  • Unfallschwerpunkte mit Beispielen aus der Praxis

Praktische Übungen (bei Präsenzterminen)

  • Simulation zur Anwendung der fünf Sicherheitsregeln bei der Ausführung von Schalthandlungen
  • Simulation von Schaltaufträgen und Schaltgesprächen

Seminardauer

1 Tag

Schulungsnachweis

  • Sie erhalten eine personalisierte Teilnahmebescheinigung der Technischen Akademie Burgenland, als Nachweis für die 36kV-Unterweisung.

Auffrischung der Schaltberechtigung: Lernziele

  • Sie erfüllen die Anforderungen an schaltberechtigtes Fachpersonal gemäß DGUV Vorschrift.
  • Sie sind weiterhin befähigt Schalthandlungen in elektrischen Anlagen bis 36 kV durchführen (siehe TRBS-1203 – Befähigte Personen).
  • Sie aktualisieren Ihre Schaltkenntnisse und können Gefahren im Arbeitsalltag besser einschätzen.
  • Sie tauschen sich mit erfahrenen Fachkollegen aus und können Fragen stellen.
  • Sie können Ihren Auftraggebern und der Berufsgenossenschaft einen aktuelle Schaltbefähigung nachweisen.

Inhouse-Schulung: Jahresunterweisung Schaltberechtigung

Sie haben mehrere Schaltberechtigte im Unternehmen, die eine firmeninterne Auffrischung der Schaltkenntnisse für Schalthandlungen an elektrischen Anlagen bis 36 kV erhalten sollen?

Ab 5 Personen führen wir die Jahresunterweisung zum Erhalt der Schaltberechtigung an Hoch- und Mittelspannungsanlagen direkt in Ihrem Unternehmen durch.

Ihre Vorteile:

  • Sie erhalten eine Schaltunterweisung, welche individuell auf Ihre betrieblichen Schaltanlagen und Tätigkeitsbereiche Ihrer Beschäftigten abgestimmt wird.
  • Sie bekommen von unserem Experten vor Ort eine Einschätzung über die Sicherheit Ihrer Mittel/-Hochspannungsschaltanlagen sowie über die eingesetzte Schutzausrüstung.
  • Sie können Ort und Datum des Seminars flexibel wählen und sind nicht von fixen Terminen abhängig.
  • Sie sparen sich unnötige Reise- und Übernachtungskosten.

Sprechen Sie uns einfach darauf an – Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr

Teilnahmegebühr
479,- Europro Person, zzgl. MwSt.
  • ✓ Inhouse-Schulung ab 5 Personen
  • ✓ Unterweisung nach DGUV/VDE-Regelwerk
  • ✓ kostenlose Umbuchung bei Krankheit
  • ✓ Aufkleber mit Stempel im Sicherheitspass
  • ✓ Teilnahmebescheinigung/Zertifikat
  • ✓ inkl. Getränke und Verpflegung

Ihr Ansprechpartner


Benjamin Brauer

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr

 

Inhouse-Schulung

Ab 5 Teilnehmern auch als Inhouse Schulung verfügbar – deutschlandweit. Jetzt anfragen!

0341 / 264 580 92
info@ta-burgenland.de
Mo – Fr: 8.00 – 16.00 Uhr